Seit Oktober 2022 ist die TrigasFI GmbH weltweit das erste Kalibrierlabor, das nach DAkkS ISO 17025 für die Kalibrierung von H2-Tankstellen und Befüll- und Abgabesysteme akkreditiert ist. Mit dieser Dienstleistung kann auch die Eichung von H2-Tankstellen in Zusammenarbeit mit den Eichämtern erfolgen.
Die TrigasFI GmbH ist gerade dabei, Pionierarbeit zu Leisten und Geschichte zu schreiben bei der Kalibrierung von H2-Tankstellen und H2-Abgabesystemen. Denn Wasserstoff kann ein zentraler Baustein zum Gelingen der Energiewende in Deutschland werden und eine CO2-freie Mobilität ermöglichen.
Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger speziell im Mobilitätsbereich und die Anforderungen an die geeichte Abgabe von H2 für Verbraucher ist analog zu Benzintankstellen und Erdgastankstellen. Der Verbraucher muss sich sicher sein können, dass der angezeigte Wert innerhalb definierter Eich- und Verkehrsfehlergrenzen liegt.
TrigasFI GmbH verfügt derzeit als einziges Unternehmen weltweit über eine Hochdruck-Gas-Kalibrieranlage, akkreditiert nach ISO 17025, welche die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt, Geräte zu prüfen, die im eichpflichtigen Verkehr Wasserstoff-Mengen messen und verrechnen. Dies sind z.B. mobile H2-Abgabesysteme, die auf LKW-Trailern montiert sind, oder auch bei Vor-Ort-Prüfungen von Wasserstofftankstellen.
Mit unserem mobilen Messsystemen können wir eine Messkampagne, Konformitätsbewertung bzw. Eichung in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Eichamt von Wasserstofftankstellen und -Abgabesystemen ganzjährig und witterungsunabhängig innerhalb von ca. 4 Stunden durchführen. In Deutschland und angrenzenden Ländern bieten wir diese Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit H2 Mobility an.